Der Vorstand leitet die laufenden Geschäfte. Mitglieder des Vorstands sind:
- Ansgar Wimmer (Vorsitzender)
- Andreas Holz
Die Leitlinien der Stiftungspolitik bestimmt der Stiftungsrat. Ihm gehören aktuell folgende Mitglieder an:
- Marlehn Thieme, Bad Soden (Vorsitzende)
- PD Dr. Georg Toepfer, Berlin (stellvertretender Vorsitzender)
- Prof. Dr. Aleida Assmann, Konstanz
- Prof. Dr. Alexander Bassen, Hamburg
- Claus-Matthias Böge, Hamburg
- Prof. Dr. Lisa Kosok, Hamburg
- Dr. Lea T. Tezcan-Götz, Hamburg (beratend)
- Prof. Dr. Hubert Wiggering, Potsdam/Eberswalde (beratend)
Weitere Informationen zu den Personen finden Sie rechts.
In verschiedenen Programmbereichen wird die Stiftung durch unabhängige Kuratorien und Auswahlkomitees unterstützt, zum Beispiel bei der Zuerkennung von Preisen, Stipendien und Dozenturen. Die Zusammensetzung der Auswahlgremien erfahren Sie auf den jeweiligen Programmseiten.
Weitere Informationen über den Vorstand
Ansgar Wimmer
Vorsitzender des Vorstands
zur PersonAnsgar Wimmer, *1967 in Osnabrück, gehört dem Vorstand der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. seit Oktober 2004 an, seit dem 1. Juli 2005 ist er dessen Vorsitzender. Zuvor leitete er von 2000 bis 2004 als Beigeordneter (parteilos) den Geschäftsbereich für Kultur, Bildung, Jugend, Soziales und Sport der Stadt Gütersloh. Frühere Arbeitserfahrungen sammelte Wimmer als Projektleiter der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung, bei den Vereinten Nationen (UNCTAD/ Genf) und der Beratungsgesellschaft McKinsey & Co. Er ist Volljurist und hat als John J. McCloy Scholar einen Master in Public Administration an der John F. Kennedy School of Government (Harvard University/USA) erworben.
Ansgar Wimmer leitet den Arbeitskreis „Kunst und Kultur“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und ist Mitglied im dortigen Vorstand sowie der gemeinnützigen Initiative Common Purpose Deutschland GmbH, Stiftungsrat der Hamburger Öffentliche Bücherhallen sowie der Ernst H. Klett Stiftung Merkur, Stuttgart, Vorstand der Lieselotte-Klein-Stiftung, Hamburg/Berlin, und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Historische Museen Hamburg.
Ansgar Wimmer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Andreas Holz
Mitglied des Vorstands / Verwaltung
zur PersonGeboren 1963 in Hamburg, ist seit 2001 Geschäftsführer bei der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., seit dem 1. Juli 2005 ist er Mitglied im Vorstand. Zuvor war er Unternehmensberater bei der KPMG Consulting AG (Manager und Projektleiter, Beratung von Finanzdienstleistern, Prokura). Während seiner Tätigkeit für die Albingia Versicherungs AG in Hamburg war er als Finanzcontroller für die Steuerung der Kapitalanlagen und danach als Portfoliomanager für die Aktienanlagen der Versicherungsgruppe verantwortlich. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Hamburger Sparkasse (Filialvertrieb, Kredit- und Börsenabteilung), wo er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und die Fortbildung zum Sparkassenbetriebswirt absolvierte. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss Andreas Holz als Diplomkaufmann an der Universität Lüneburg ab. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Weitere Informationen über den Stiftungsrat
Marlehn Thieme
Bad Soden
(Vorsitzende)
Geboren am 29.03.1957 in Lübeck, Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften.
Marlehn Thieme ist seit 2004 Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung und leitet das Gremium seit 2012 als Vorsitzende. Seit 2003 ist sie Mitglied des Rates der evangelischen Kirche. Sie ist Vorsitzende des ZDF Fernsehrats und seit 2018 Präsidentin der Welthungerhilfe.
Von 1986 bis 2013 arbeitete sie bei der Deutschen Bank AG in verschiedenen Funktionen und war dort zuletzt als Direktorin verantwortlich für Corporate Social Responsibility/Corporate Citizenship.
2011 wurde sie in den Stiftungsrat der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. gewählt, am 1. März 2019 zu dessen Vorsitzende.
PD Dr. Georg Toepfer
Berlin
(stellvertretender Vorsitzender)
Geboren 1966 in Rendsburg. Studium der Biologie und Philosophie in Würzburg, Buenos Aires und Hamburg; Diplomarbeit in der Biologie in Würzburg; Promotion in Philosophie an der Universität Hamburg; Habilitation und Lehrbefugnis für das Fachgebiet Philosophie an der Universität Bamberg. 2005-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs « Transformationen der Antike » an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2012 Leiter des Forschungsbereichs « LebensWissen » am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL). Seit April 2010 Mitglied und seit 1. März 2019 stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Prof. Dr. Aleida Assmann
Konstanz
zur PersonProf. Dr. Aleida Assmann, Studium der Anglistik und Ägyptologie; 1993-2014 Lehrstuhl für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Fellowships sowie Gastprofessuren an diversen amerikanischen Universitäten. Forschungsinteressen: Individuelles und kulturelles Gedächtnis, Gewalt, Trauma und Geschichtspolitik. Aktuelle Publikationen: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (2013); Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Niedergang des Zeitregimes der Moderne (2013); Im Dickicht der Zeichen (2015).
Prof. Dr. Alexander Bassen
Hamburg
zur PersonAlexander Bassen ist seit 2003 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kapitalmärkte und Unternehmensführung, an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bewertung nicht-finanzieller Informationen, Nachhaltigkeit, kapitalmarktorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance. Seit 2013 ist er Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Dem Stiftungsrat der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. gehört er seit dem 1. November 2018 an.
Claus-Matthias Böge
Hamburg
zur PersonGeboren 1959. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Banklehre und des Betriebswirtschaftsstudiums startete Herr Böge seine berufliche Tätigkeit 1987 beim Düsseldorfer Privatbankhaus Trinkaus & Burkhardt im Bereich Mergers & Acquisitions. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag in der Beratung mittelständischer Unternehmen beim Kauf und Verkauf von Firmen und Firmenbeteiligungen.1990 wurde Herr Böge in die Geschäftsführung der KST Stahltechnik GmbH, einer Tochtergesellschaft des österreichischen Industrieanlagenbaukonzerns VA Technologie AG, berufen, wo er die Bereiche Controlling, Personal, Recht, Steuern und Verwaltung leitete. Im Herbst 1993 wechselte Herr Böge zur ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG in Hamburg, dem europäischen Marktführer bei Entwicklung, Realisierung, Vermietung und Langzeitmanagement von Einkaufscentern und erlebte hier erstmalig die Faszination der Shoppingcenter-Welt als kaufmännischer Geschäftsführer von Tochtergesellschaften der ECE-Gruppe. Von Oktober 2001 bis Juni 2015 war Herr Böge im Vorstand der Deutsche EuroShop AG, seit 2003 als Sprecher des Vorstandes. Dem Stiftungsrat der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. gehört er seit April 2013 an. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Prof. Dr. Lisa Kosok
Hamburg
zur PersonGeboren 1955 in Bottrop, studierte sie an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte, Germanistik und Pädagogik, arbeitete dort in einem Sonderforschungsbereich und promovierte 1989 bei Prof. Dr. Hans Mommsen. Von 1988 bis 1993 war sie im Ruhr Museum in Essen tätig. 1993 kam sie nach Hamburg und war bis 2004 stellvertretende Direktorin und Sammlungsleiterin im Museum der Arbeit. Anschließend wurde sie zur Direktorin des Museums berufen. Sie betreute Ausstellungen und Forschungsprojekte in den Bereichen Freizeit- und Populärkultur, Fotografie, Industrie- und Stadtgeschichte. Von 2008 bis 2015 übernahm Frau Dr. Kosok die Leitung des Museums für Hamburgische Geschichte (heute: Hamburg Museum). Außerdem war sie von 2008 bis 2010 als Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Historische Museen für alle stadt- und kulturhistorischen Museen Hamburgs zuständig. Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird sie als Professorin für „Kulturerbe und Museumswissenschaften“ an der HafenCityUniversität Hamburg (HCU) tätig sein.
Dr. Lea T. Tezcan-Götz
Hamburg (beratend)
zur PersonGeboren 1975 in Ankara. Abitur in Bamberg, Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Fribourg mit anschließender Promotion zum Zypernkonflikt. Aufenthalte in New York, Ankara und Zypern. Von 2010-2016 Leiterin des europe direct Info-Point Europa, dem Informationsbüro der Europäischen Kommission in Hamburg. Seit August 2016 Regierungsrätin bei der Freien und Hansestadt Hamburg. Ehrenamtlich engagiert in verschiedenen Vereinen im Bereich der Völkerverständigung, Integration und Chancengleichheit. Seit Januar 2017 Vorstandsvorsitzende des Tönissteiner Kreis e. V. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Prof. Dr. Hubert Wiggering
Potsdam/Eberswalde (beratend)
zur PersonGeboren 1956 in Freren/Emsland. Dem Studium der Geologie an der Universität Münster folgte eine Ausrichtung auf die Umweltwissenschaften mit der Promotion an der Universität GH Essen und Habilitation an der Gutenberg Universität Mainz sowie längeren Forschungsaufenthalten an der California State University in Long Beach, am australischen Geological Survey in Perth und an der Rand Afrikaans University in Johannesburg. Zusätzlich erfolgten Tätigkeiten in den geowissenschaftlichen Lektoraten des VCH- und des Akademie-Verlags wie des Verlags Ernst & Sohn als auch längere Gastaufenthalte an der Harvard University in Boston und der University of Hawaii in Honolulu. Nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit in Essen und Mainz und der Funktion des Generalsekretärs des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) von 1994 bis 2001 erfolgte 2001 der Ruf auf eine Professur für Geoökologie an der Universität Potsdam und bis 2014 die gleichzeitige Übernahme der Funktion des Wissenschaftlichen Direktors des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Über diverse wissenschaftliche wie politische Beratungsgremien ist derzeit insbesondere mit dem Aufbau der Deutschen AgrarForschungsAllianz (DAFA) ein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung neuartiger Forschungsstrukturen gerichtet, wobei Fragen zu den Agrarsystemen der Zukunft und der Digitalisierung dieser in den Vordergrund rücken.