Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Rückblick

Wie wir wirken

Lehreⁿ – Das Bündnis für Hochschullehre

Über 10 Jahre hinweg richtete Lehreⁿ sein Augenmerk auf diejenigen, die Lehre gestalten, auf ihr konkretes Arbeitsumfeld, in dem sich Ideen an ihrer Umsetzung messen lassen müssen. Lehren holte engagierte Akteure fach- und hochschulübergreifend an einen Tisch, stellte sie ins Zentrum, begleitete ihr Wirken und stärkte die „Community of Professionals“.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Rückblick

Die Alfred Toepfer Stiftung, die Joachim Herz Stif­tung, die NORDMETALL-Stiftung, der Stifterverband und die VolkswagenStiftung haben für den Zeitraum 2012-2016 „Lehreⁿ - Das Bündnis für Hochschullehre“ aufgebaut, um Akteure der Lehr­ent­wicklung weiterzubilden, in den Austausch zu bringen und Transfer zu be­glei­ten. Es wurden Austauschformate erprobt und mit wissenschaftlicher Be­gleit­­­forschung weiterentwickelt. Für den Zeitraum 2017-2020 erhielt Lehreⁿ eine substanzielle Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Kooperationspartnern und war damit gemeinschaftlich gefördert aus privater und aus öffentlicher Hand. Umgesetzt wurde Lehreⁿ von der Toepfer Stiftung gGmbH, einer Tochter der Alfred Toepfer Stiftung.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Rückblick

Unser Ansatz verstand Lehrentwicklung als dezentrale Prozesse, die aus einem Zusammenwirken von Basis und Leitung wachsen. Für eine langfristig angelegte dynamische Weiterentwicklung von Studium und Lehre sowie für die zukünftige Entwicklungsfähigkeit „von innen“ im System Hochschule hielten wir ein Netzwerk von ausgewählten Professionals für zentral. Es ist zu einer Keimzelle für eine zukünftige hochschulübergreifende, auf Fragen der Lehre bezogene Informations-, Austausch- und Beratungskultur von Hochschulangehörigen zu Hochschulangehörigen geworden.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Rückblick

Als kleiner, aber erfahrener und gut vernetzter Akteur im Bereich innovativer Hochschullehre wurde die Toepfer Stiftung gGmbH 2019 nach einem umfangreichen wettbewerblichen Interessenbekundungsverfahren von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern mit dem Aufbau einer Organisationseinheit zur Förderung von Innovation in der Lehre in Deutschland betraut. In gemeinsamer Anstrengung von Bund, Ländern und Toepfer Stiftung wurde 2020 die Treuhandstiftung Stiftung Innovation in der Hochschullehre gegründet und aufgebaut. Sie setzt wichtige Impulse für innovative Hochschullehre in Deutschland und verfolgt das Ziel, eine qualitativ hochwertige und international wettbewerbsfähige Lehre an deutschen Hochschulen dauerhaft zu stärken.