Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

WER WIR SIND

Orte

Ostholstein

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Siggen

Seminarzentrum Gut Siggen

Das Seminarzentrum Gut Siggen an der Ostsee ist mehr als nur ein Tagungsort der Toepfer Stiftung – es ist ein Ort zum Nachdenken und Neudenken, für Strategie- und Streitgespräche, für Begegnungen mit anderen und die Begegnung mit sich selbst. Der im Programm der Stiftung verortete Anspruch „Raum zu geben“ wird hier Realität.

Siggen ist ein Eiland im Getriebe der Zeit. Abgelegen, verwunschen. Wer hier herkommt, will das so, muss aber erst einmal das Glück haben, von der Toepfer Stiftung eingeladen zu werden. Und wenn es eine Gruppe von Menschen ist, die sich hier versammelt, aus welchen Gründen, zu welchem Thema auch immer, dann muss man davon ausgehen, dass Denken wie Phantasieren an diesem Ort ganz besondere Gedanken, Pläne und Vorhaben entstehen lässt.
Anja Dauschek und Petra Kochen (Erfinderinnen der Wunderkammer im Altonaer Museum)

Hamburg

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Geschäftsstelle

Geschäftsstelle im Georgshof

In der Geschäftsstelle im Georgshof arbeitet das 12-köpfige Team der Toepfer Stiftung. Sie befindet sich in der zweiten und dritten Etage eines zwischen 1905 und 1906 erbauten Kontorhauses in der Hamburger Altstadt. Dieses wurde 1968 von Alfred Toepfer erworben und befindet sich seitdem im Besitz der Stiftung. In der Geschäftsstelle wird das Tagesgeschäft abgewickelt und es entstehen die Ideen für die Projekte und Programme der Stiftung, welche auch weitgehend von dort gesteuert werden. Freunde und Kooperationspartner der Stiftung werden gerne und regelmäßig in den Räumlichkeiten der Stiftung willkommen geheißen.

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Millerntorwache

Museum für Hamburgische Geschichtchen

Hamburgische Stadtgeschichte wird nicht nur durch Exponate im Museum oder wissenschaftliche Aufsätze erfahrbar, sondern auch durch die mündliche Überlieferung von Geschichten und Geschichtchen. Die große Sturmflut, der Mythos der Achtundsechziger, der Kampf um die Hafenstraße, große und kleine Familiengeheimnisse, die Veränderung von Stadtteilen, Migrations- und Fluchtgeschichten, Erfahrungen von Bewohnern oder Zugezogenen mit Hamburg-Bezug - all das wartet darauf, erzählt und gehört zu werden.
In der Millerntorwache, dem klassizistischen Bau zwischen Planten un Blomen und Reeperbahn, gibt es deshalb einen Ort zum Erzählen und Zuhören: Das Museum für Hamburgische Geschichtchen. Die Erzählungen werden aufgezeichnet und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht, z.T. auch dem Museum für Hamburgische Geschichte zur weiteren Nutzung übergeben.

Die Millerntorwache stellen wir außerdem Dritten für künstlerische, erzählende, reflektierende oder andere zum Ort passende Nutzungen zur Verfügung: Kontakt

Carl Toepfer Stiftung

Carl-Toepfer-Stiftung

Die Carl-Toepfer-Stiftung ist die Schwesterstiftung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Sie wurde ebenfalls von Alfred Toepfer gegründet, aber nach seinem Vater Carl benannt. Die Stiftung unterhält eine Wohnanlage in der Hamburger Neustadt, die Alfred Toepfer zwischen 1968 und 1984 erbauen ließ. Die Anlage besteht aus einem wiederaufgebauten Wohnhaus, dem ehemaligen Beyling-Stift von 1751, und verschiedenen Rekonstruktionen Althamburger Bürgerhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Sie bietet heute Platz für 245 Wohnungen, zum Teil mit vergünstigten Mieten für bedürftige Senioren. Über die Denkmalpflege hinaus fördert die Carl-Toepfer-Stiftung Kunst und Kultur, Wissenschaft, Jugendarbeit sowie die niederdeutsche Sprache und Literatur.