Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Was wir tun

Autumn & Spring School

Autumn & Spring School: Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Kostendruck, veränderte gesellschaftliche Erwartungen, Tierwohlanforderungen, Digitalisierung, Klimakrise und Biodiversitätsverlust. Der Veränderungsdruck steigt, viele Landwirtinnen und Landwirte sind verunsichert, welchen Weg sie einschlagen wollen.

Wie sehen Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus? Wie kann der Wandel gestaltet werden? Und welchen Beitrag kann eine zukunftsgerechte Bildung dazu leisten?

Gemeinsam mit jungen Menschen in der landwirtschaftlichen Ausbildung (von Azubis bis zu Studierenden und kürzlichen Absolventinnen und Absolventen) sowie angrenzenden Feldern (Umwelt-/Naturschutz, Landschaftspflege) widmen wir uns diesen Fragen. Auch Lehrkräfte, Ausbilder und Ausbilderinnen oder Dozierende können teilnehmen.

Bisher haben vier Durchgänge stattgefunden. Im Herbst 2025 geht die Autumn & Spring School in die fünfte Runde.

Ob ökologisch oder konventionell, ob mit eigenem Betrieb oder ohne: entscheidend ist das Interesse an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und die Lust auf Veränderung!

Das Programm bietet einen vielfältigen Mix aus fachlichen Impulsen, Workshops und "Draußen-Zeiten". Außerdem erhalten wir Einblicke in die persönlichen Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirten mit Veränderungsprozessen und haben Raum für Austausch und die Reflexion über eigene Veränderungsvorhaben und -hebel.

Nur selten kommen so viele unterschiedliche und spannende Perspektiven auf die Landwirtschaft zusammen. Die Autumn & Spring School ermöglichte dadurch immerzu neue Denkanstöße für die große und notwendige Entwicklung in Richtung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.

Laura Noh (ehem. Teilnehmerin)

Laura Noh (ehem. Teilnehmerin)

Für mich war die Autumn & Spring School eine tolle Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen. Außerdem gab es interessante und bereichernde Vorträge, Workshops und Gespräche.

Eric Bruhn (ehem. Teilnehmer)

Eric Bruhn (ehem. Teilnehmer)

Die Auseinandersetzungen mit sozialen Aspekten in der Landwirtschaft hat mir in meinem Berufsleben oft geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Bericht eines Betriebsleiters über seine Gedankengänge bei der Umstrukturierungen seines Betriebs hat mir gezeigt, dass man Grundlegendes überdenken und nicht scheuen sollte, neue Wege einzuschlagen.

Fabio Kascherus (ehem. Teilnehmer)

Fabio Kascherus (ehem. Teilnehmer)

Das war eine super Zeit! Der Tagungsort auf dem Gutshof Siggen bietet tolle Voraussetzungen, gemeinsam in den Austausch zu gehen. Für mich war die Spring School die Eintrittskarte in ein tolles Netzwerk von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in der Landwirtschaft.

Elena Folsche (ehem. Teilnehmerin)

Elena Folsche (ehem. Teilnehmerin)

Die Autumn & Spring School ist ein Ergebnis der Ideen- und Handlungsschmieden zur zukunftsgerechten Landnutzung, die im März und Juli 2020 in Siggen stattfanden. Aus dem Kreis der Teilnehmenden bildete sich eine Steuerungsgruppe, welche die Stiftung bei der Planung der Schools unterstützt.

Kontakt

Dr. Klara Stumpf Programmleitung Zukunftsgerechte Landnutzung

+49 40 33 402 12stumpf[at]toepfer-stiftung.de