Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. - Max-Brauer-Preis

Was wir tun

Max-Brauer-Preis

Der mit 20.000 Euro dotierte Max-Brauer-Preis wird seit 1993 an Persönlichkeiten und Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen. Er ermutigt Akteure, die das kulturelle, wissenschaftliche oder geistige Leben Hamburgs mit ihrem Engagement prägen. Er ist dem Andenken Max Brauers, dem letzten Oberbürgermeister von Altona vor 1933 und Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg nach 1946, gewidmet.

Über die Vergabe des Preises entscheidet ein unabhängiges Kuratorium. Eine Bewerbung ist nicht möglich.

Max-Brauer-Preisträger 2022:

Augen Blicke Afrika e.V.

Seit 2012 bereichert die Initiative Augen Blicke Afrika e.V. das kulturelle Angebot Hamburgs, indem sie neue Perspektiven auf Afrika eröffnet. Mit dem Afrikanischen Filmfestival in Hamburg bietet der Verein ein differenziertes und unvoreingenommenes Bild von Leben, Kultur und Politik auf einem Kontinent an, der vielen hierzulande vor allem als ökonomisches, politisches oder ökologisches Problem gilt. So schafft es der Verein, diesem Bild eine vielfältige Sicht entgegenzusetzen und Neugier zu wecken. Nun wird der Verein mit dem Max-Brauer-Preis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ermutigt, sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement weiter zu verfolgen.

Durch ein anspruchsvolles, interaktives Rahmenprogramm gelingt es dem Filmfestival, komplexe Themen wie Wirtschaft, Kultur, Politik und Bildung auf unterhaltsame und anschauliche Weise zugänglich zu machen. So werden jährlich unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, wie das koloniale Erbe, die alltäglichen Lebenswelten in afrikanischen Gesellschaften oder die Produktionsbedingungen von Filmen. Mit einer Vielzahl von geladenen Regisseurinnen und Regisseuren aus verschiedenen Ländern ermöglicht das Festival eine in Hamburg einzigartige Plattform für Diskussionen und Austausch mit dem Publikum. Dieses Engagement, welches der ehrenamtlich organisierte Verein unermüdlich mit Leidenschaft und Offenheit vorantreibt, bereichert die weltoffene Filmstadt Hamburg und  verdient in seiner Kontinuität Anerkennung und Zuspruch.

Insbesondere in den letzten Jahren, die von Pandemie, Klimakrise, ökonomischen Verwerfungen und jüngst auch von einem Angriffskrieg in Europa geprägt sind, droht die Vielfalt afrikanischen Lebens, seiner Kultur und ökonomischen Entwicklung, gänzlich aus dem Blick zu geraten. Mit der Auszeichnung des Max-Brauer-Preises soll das Grundanliegen des Vereins unterstützt werden
Begründung des Preiskuratoriums

Die Max-Brauer-Preisverleihung wird in diesem Jahr anders als in den Vorjahren zweigeteilt. So wurde dem ehrenamtlichen Team des Vereins am Samstag, den 8. Oktober im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Filmfests Hamburg der Max-Brauer-Preis offiziell überreicht. Die Preisverleihung mit feierlicher Zeremonie findet am 15. November 2022 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Afrotopia statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Preis wird im Rahmen der Zeremonie von Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien, überreicht.

Das diesjährige Afrikanische Filmfestival findet vom 3.-13. November 2022 im Studio-Kino Hamburg statt. Eine spannende Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus mehr als 20 afrikanischen Ländern ist angekündigt. Die Themen der meisten Filme spiegeln schwierige Lebenssituationen der Menschen wider, den mühsamen Kampf, um aus einer häufig gesellschaftlich oder ökonomisch bedingten Notlage herauszukommen. Mit hochkarätigen Gästen und Kennern des afrikanischen Films werden Themenwahl, Machart und Produktionsbedingungen afrikanischer Filme untersucht.

Die Preisträger der vergangenen fünf Jahre

Kontakt

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Judith von Cube

Judith von Cube Programmleitung Stipendien, Leitung Kommunikation, Referentin der Geschäftsleitung

+49 40 33 402 – 70cube@toepfer-stiftung.de