Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Was wir tun

Max-Brauer-Preis

Der mit 20.000 Euro dotierte Max-Brauer-Preis wird seit 1993 an Persönlichkeiten und Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen. Er ermutigt Akteure, die das kulturelle, wissenschaftliche oder geistige Leben Hamburgs mit ihrem Engagement prägen. Er ist dem Andenken Max Brauers, dem letzten Oberbürgermeister von Altona vor 1933 und Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg nach 1946, gewidmet.

Über die Vergabe des Preises entscheidet ein unabhängiges Kuratorium. Eine Bewerbung ist nicht möglich.

Max-Brauer-Preisträger 2025:

Hanseatic Help e.V.

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 steht Hanseatic Help für pragmatische Nothilfe, gelebte Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement. Aus einer spontanen Initiative zur Unterstützung Geflüchteter entstanden, ist der Verein heute ein fester Bestandteil des sozialen Hamburgs. Hanseatic Help sammelt und verteilt gespendete Kleidung und andere Sachgüter bedarfsgerecht und kostenfrei an über 300 Organisationen in Hamburg und Norddeutschland – von Obdachlosenhilfen über Frauenhäuser bis hin zu Schulen und Kitas – und leistet auch internationale Unterstützung in Krisenregionen.

© Hanseatic Help

© Hanseatic Help

Neben materieller Hilfe setzt sich Hanseatic Help für Teilhabe und Inklusion ein: Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen finden hier eine Möglichkeit, sich einzubringen, neue Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Zugleich engagiert sich der Verein im Bereich Nachhaltigkeit, indem er Konzepte zur Wiederverwendung von Textilien erarbeitet und über globale Zusammenhänge der Textilindustrie aufklärt. Getragen wird all das von einem großen Netzwerk aus freiwilligen Helfer*innen, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen. Das Motto der Vereinsgründung „#Einfachmachen“ prägt dabei bis heute sein Handeln.

2025 feiert Hanseatic Help zehnjähriges Bestehen. Mit dem Slogan „Gemeinsam. Wirksam. Hand drauf, Hamburg!“ nimmt der Verein dieses besondere Jahr zum Anlass, ehrenamtliches Engagement und den Wert freiwilliger Arbeit in den Mittelpunkt zu stellen.

„Der Max-Brauer-Preis ist für uns eine großartige Anerkennung und Ermutigung zugleich. Er zeigt, dass bürgerschaftliches Engagement und gelebte Solidarität in unserer Stadt geschätzt werden und dass wir gemeinsam viel bewegen können. Zu unserem zehnjährigen Jubiläum nehmen wir den Preis nochmal als besonderen Ansporn, weiter pragmatisch, nachhaltig und inklusiv Hilfe zu leisten – Hand drauf, Hamburg!“ sagt Niels Rasmussen, Vorstandsmitglied von Hanseatic Help e.V.

Die Arbeit des Vereins Hanseatic Help begann 2015 mit der Öffnung der Kleiderkammer in den Hamburger Messehallen. Kleidung und Hygieneartikel wurden gespendet und an Hamburgs Erstaufnahmeunterkünfte für Geflüchtete verteilt, mit dem Ziel, möglichst schnell und unkompliziert zu helfen. Diesen Anspruch hat sich Hanseatic Help bewahrt, auch während der Verein und sein Handlungsbereich gewachsen sind. Er unterstützt inzwischen geflüchtete und obdachlose Menschen, Familien mit geringem Einkommen, Kinderheime, Frauenhäuser und soziale Beratungsstellen mit Kleider- und Hygienespenden und verteilt das, was in Hamburg nicht benötigt wird, deutschlandweit und in verschiedenen globalen Krisengebieten.
Begründung des Preiskuratoriums

Die Preisverleihung findet am 15. Oktober um 17 Uhr in der Halle H des CCH statt und ist öffentlich. Anmelden können Sie sich bis zum 1. Oktober über dieses Formular

Die Preisträger der vergangenen Jahre

Kontakt

Marina Meyer Assistentin des Vorstandsvorsitzenden Projektleitung Max-Brauer-Preis

+49 40 33 402 – 10meyer[at]toepfer-stiftung.de

Header-Foto © Christoph Eisenmenger