Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Millerntorwache

Millerntorwache

Die Millerntorwache beherbergte zwischen 2013 und 2023 das Museum für Hamburgische Geschichtchen. Auf einem Sofa bei Kaffee oder Tee konnten Hamburger und Besucher der Stadt ihre Geschichten und Geschichtchen rund um Hamburg erzählen, ein Team Freiwilliger hörte zu und zeichnete die Erzählungen auf. Sie wurden auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht sowie in Einzelfällen auch dem Museum für Hamburgische Geschichte zur weiteren Nutzung übergeben.

Seit 2024 richten wir die Millerntorwache neu aus und öffnen sie für temporäre künstlerisch-kulturelle Projekte. Kuratoren und Kuratorinnen können sich an dem kleinen, aber zentralen Ort auf künstlerische und diskursive Weise mit Themen, Ideen und Fragen befassen, die insbesondere mit der Stadtgesellschaft und ihren Herausforderungen zu tun haben. Sie können eigene Arbeiten zeigen, ausstellen oder zu Gehör bringen und weitere Akteure dazu einladen.

Die Millerntorwache ist eine Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte.
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. nutzt diesen Ort für künstlerisch-kulturelle Projekte, Diskussionen und Begegnungen.

Von Gesprächen und Gewächsen

Seit 1881 grenzt der innerstädtische Park Planten un Blomen an die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis. Die Gebäude der Anstalt sind vom Park aus sichtbar und Inhaftierte unterhalten sich über die Mauern hinweg mit ihren Angehörigen. Ausgehend von Dialogfragmenten dieser Gespräche beschäftigt sich die Fotografin Kathrin Spirk mit der Nachbarschaft der beiden Orte und mit Fragen der öffentlichen Präsenz von gesellschaftlichen Strafmaßnahmen. Welche Wirkung hat die zentrale Lage des Gefängnisses auf unbeteiligte Spaziergänger und welchen Einfluss auf die Inhaftierten und ihre Angehörigen?

 

Ausstellungsdauer 12. 9. - 28.9.2025

Eröffnung Do. 11.9.2025, 18 Uhr

Öffnungszeiten Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. und So. 12 - 18 Uhr

www.kathrinspirk.de

Am Tag des offenen Denkmals 2025 ist die Ausstellung in der Millerntorwache für Interessierte geöffnet.

Archiv Veranstaltungen

Um das Video abspielen zu können sind Cookies notwendig. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Visual Utopias: Hamburg Millerntorplatz (von Jan Kamensky)

Kontakt

Mona Janning Programmleitung Gesellschaft

+49 40 33 402 - 87janning[at]toepfer-stiftung.de

Fritz Rummel Programmleitung Bildung

+49 40 33 402 - 45rummel[at]toepfer-stiftung.de