Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Millerntorwache

Millerntorwache

Seit 2024 ist die Millerntorwache ein Ort für Kunst, Kultur und Diskurs.
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. öffnet den denkmalgeschützten Bau für künstlerisch-kulturelle Projekte, die sich mit der Stadt, ihren Menschen und ihren aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen. Initiativen, Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler können sich mit einer Konzeptidee bewerben, um dort eigene Arbeiten zu zeigen, Ausstellungen, Performances, Konzerte oder Workshops zu realisieren, Themen auf künstlerische und diskursive Weise zu bearbeiten oder den Ort ihrerseits zu kuratieren.

Die kleine Wache am Millerntor ist nicht nur historisch bedeutend, sondern ermöglicht es Kunst, Kultur und Themen der Stadtgesellschaft in zentraler Lage sichtbar zu machen.

Die Millerntorwache ist eine Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte.Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. nutzt diesen Ort für künstlerisch-kulturelle Projekte, Diskussionen und Begegnungen.

Von Gesprächen und Gewächsen: 12.9. bis 29.9.2025

Seit 1881 grenzt der innerstädtische Park Planten un Blomen an die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis. Die Gebäude der Anstalt sind vom Park aus sichtbar und Inhaftierte unterhalten sich über die Mauern hinweg mit ihren Angehörigen. Ausgehend von Dialogfragmenten dieser Gespräche beschäftigt sich die Fotografin Kathrin Spirk mit der Nachbarschaft der beiden Orte und mit Fragen der öffentlichen Präsenz von gesellschaftlichen Strafmaßnahmen. Welche Wirkung hat die zentrale Lage des Gefängnisses auf unbeteiligte Spaziergänger und welchen Einfluss auf die Inhaftierten und ihre Angehörigen?

 

Ausstellungsdauer 12. 9. - 28.9.2025

Eröffnung Do. 11.9.2025, 18 Uhr

Öffnungszeiten Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. und So. 12 - 18 Uhr

www.kathrinspirk.de

Am Tag des offenen Denkmals 2025 ist die Ausstellung in der Millerntorwache für Interessierte geöffnet.

Archiv Veranstaltungen

Um das Video abspielen zu können sind Cookies notwendig. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Visual Utopias: Hamburg Millerntorplatz (von Jan Kamensky)

Kontakt

Mona Janning Programmleitung Gesellschaft

+49 40 33 402 - 87janning[at]toepfer-stiftung.de

Fritz Rummel Programmleitung Bildung

+49 40 33 402 - 45rummel[at]toepfer-stiftung.de