Was wir tun
Spring & Autumn School
Spring & Autumn School: Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Kostendruck, veränderte gesellschaftliche Erwartungen, Digitalisierung, Klimawandel und Tierwohlanforderungen. Der Veränderungsdruck steigt, viele Landwirtinnen und Landwirte sind verunsichert, welchen Weg sie einschlagen wollen.
Wie sehen Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus? Wie kann der Wandel gestaltet werden? Und wie kann sich dies in der landwirtschaftlichen Ausbildung wiederfinden?
Gemeinsam mit jungen Menschen in der landwirtschaftlichen Ausbildung (Azubis, Fach- und MeisterschülerInnen, Studierende, kürzliche AbsolventInnen) sowie Lehrkräften und AusbilderInnen im landwirtschaftlichen Bereich widmen wir uns diesen Fragen.
Informationen zur Spring & Autumn School 2023
Bewerbungsphase vorbei. Keine Bewerbungen mehr möglich.
- Flyer
- Termine
Zweimal vier kompakte Tages- & Zusatzangebote
Spring School
23.- 26. Februar 2023, Gut SiggenAutumn School
23.- 26. November 2023, Gut SiggenZusätzliche Exkursionen und Austausch-Möglichkeiten im Laufe des Jahres 2023
Spring & Autumn School finden im Seminarzentrum der Alfred Toepfer Stiftung auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebs Gut Siggen statt. Alle ausgewählten Teilnehmenden erhalten freie Unterkunft und Vollverpflegung im Seminarzentrum.
- Programm
Wir werden uns mit Themen beschäftigen wie:
Nachhaltigkeit und agrarische Transformation +++ Solidarische Landwirtschaft +++ Tierwohl +++ Dem Klimawandel begegnen - Agroforst und regenerative Landwirtschaft +++ Biodiversität +++ Digitalisierung und neue Techniken +++ Kommunikation +++ Landwirtschaft in der Gesellschaft +++ Agrarpolitik +++ Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe
u.v.m.!
Außerdem werden wir uns mit der Verankerung dieser und ähnlicher Themen in der landwirtschaftlichen Ausbildung beschäftigen, Einblicke in die persönlichen Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirten mit Veränderungsprozessen bekommen und viel Raum für Austausch, Diskussion und die gemeinsame Ideenentwicklung haben!
Im Laufe des Jahres 2023 bieten sich zudem spannende Exkursionsmöglichkeiten und digitale Austauschmöglichkeiten. Daten, Orte und Themen werden je nach Bedarf noch genauer festgelegt!
- Informationen zur Bewerbung
Derzeit keine Bewerbungen mehr möglich.
Die Spring & Autumn School ist ein Ergebnis der Ideen- und Handlungsschmieden zur zukunftsgerechten Landnutzung, die im März und Juli 2020 in Siggen stattfanden. Aus dem Kreis der Teilnehmenden bildete sich eine Steuerungsgruppe, welche die Stiftung bei der Planung der Spring & Autumn School unterstützt.
Die erste Spring School fand vom 22. bis 27. März 2021 statt. Vorhergegangen war ein digitaler Auftakt am 23. Februar 2021. Die Teilnehmer trafen sich erneut zu einer Exkursion am 2. September 2021. Nach dem erfolgreichen Durchgang der Spring School 2021 wurde das Programm erweitert und für 2022 um eine Autumn School sowie Exkursionen und digitale Austausch-Möglichkeiten ergänzt. Jetzt geht die Spring & Autumn School in die dritte Runde.
Hinweis zu Covid-19: Derzeit planen wir mit Veranstaltungen vor Ort, natürlich unter Einhaltung der dann geltenden Vorsichtsmaßnahmen. Sollten Formatänderungen notwendig sein, werden Teilnehmende frühzeitig und transparent informiert.
Kontakt
Dr. Klara Stumpf Programmleitung Zukunftsgerechte Landnutzung
+49 40 33 402 12stumpf@toepfer-stiftung.de